SIGA spart Strom für 300 Haushalte ein

SIGA spart im Jahr 2020 rund 1,3 Mio. kWh Strom und vermeidet 284 Tonnen CO₂. Für 2021 wurde das Einsparziel verdoppelt – ein bedeutender Beitrag zur Energiewende.

Alejandro Jimenez
in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit
7. Juni 2021 2 Minuten Lesezeit

Über 100 Versuche während drei Jahren waren nötig, um in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern den Energieverbrauch fürs Beschichten und Trocknen von SIGA-Klebebändern für den Bau massiv zu senken.

Hohe Zielsetzung

50 % Energie-Einsparung bis 2021 lautete das Ziel. Bereits 2020 konnte SIGA den Energieverbrauch um 1.3 Mio kWh und den CO2-Ausstoss um 284 Tonnen reduzieren. Die Prognose für die Energie-Einsparung 2021 wurde deshalb auf das Doppelte angehoben, was dem Jahresstromverbrauch von über 600 Haushalten entspräche.

Kontinuierlich dranbleiben

Um diese hohen Ziele zu erreichen, wurde eine kleine Beschichtungsstrasse massstabgetreu nachgebaut. Diese ermöglicht es, viele Versuche zu machen, ohne die Produktion einzuschränken. Neue Erkenntnisse können sogleich auf die Grossanlagen übertragen und genutzt werden.

Richtig abgedichtet

Die globale Erwärmung ist auch die Folge von schlecht gedämmten Gebäuden. 40 % des weltweiten Energieverbrauchs müssen für die Erwärmung und Kühlung der Raumluft aufgewendet werden. Dabei reichen 10 %, wenn Gebäude richtig abgedichtet würden. Doch bis heute entweicht der größte Teil der erwärmten oder gekühlten Raumluft nutzlos und unkontrolliert aus undichten Dächern, Wänden, Decken und Böden.

Der SIGA-Vision einen Schritt näher

Christian Portmann, Head of Engineering bei SIGA, sagt: «Wir setzen unsere Ziele bewusst hoch an, damit neue Denkansätze gesucht werden.» Die SIGA-Vision lautet seit jeher: «Wir streben nach einer Welt, in der Gebäude keine Energie verschwenden.» Mit der Realisierung der SIGA-Vision könnte der globale Energieverbrauch um 30 % gesenkt werden.

Alejandro Jimenez

Kommunikationsspezialist bei SIGA & Outdoor-Enthusiast

Ähnliche Artikel

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

Aufrichtfest in Schachen gefeiert

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

20 Jahre SIGA: Andreas Wenger im Interview

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

Interview Rafael Hunziker, Projektleiter Standort-Entwicklung Schachen

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA erhält Airtightness Gold Supplier Award

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA investiert 30 Mio. in Luzerner Standort

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA spart Strom für 300 Haushalte ein

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Wie sich mit Klebstoff die Welt verbessern lässt

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

„Zügeltag“: 40 Mitarbeitende beziehen die neuen Open Space Büros

Alejandro Jimenez in Nachhaltigkeit

CO₂ sparen mit doppelstöckiger LKW-Beladung

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA Guesthouse: Für Business, Events & private Gäste