Hygrobrid®: Vom Kaktus zur Weltneuheit in der Bauphysik

SIGA hat mit Hygrobrid® eine bahnbrechende Technologie entwickelt – inspiriert vom Kaktus. Majrex® ermöglicht kontrollierten Feuchtetransport in nur eine Richtung. Eine echte Weltneuheit.

Alejandro Jimenez
in Produkte , Luftdichtheit
7. Juli 2020 2 Minuten Lesezeit

Das Problem

Intelligente Membranen passen ihre Durchlässigkeit an den Feuchtigkeitsgehalt der Luft an. In Bereichen relativ hoher Luftfeuchte öffnet sich die Membran und ermöglicht so den Eintritt bzw. Austritt der Feuchtigkeit.

Diese Reaktion auf die Luftfeuchte, unabhängig von der Seite der Membran, ist genau das Problem. In vielen Bereichen sehen wir während der Konstruktion, wie die „intelligente“ Membran bei einem hohen Feuchtigkeitsniveau reagiert und durchlässiger wird. So ermöglicht sie, dass Feuchtigkeit in den Hohlraum der Wand gelangt, wo sie nicht hingehört. Was bedeutet, dass diese feuchtevariablen Membran gar nicht so intelligent sind, wie man vielleicht annimmt.

In der Natur liegt die Lösung

Um Majrex® zu entwickeln, haben wir einen wahren Überlebenskünstler studiert. Den Kaktus. Der Kaktus ist in der Wüste zu Hause – einem sehr trockenen Ort mit wenig Niederschlag. Wie überlebt eine Pflanze wie der Kaktus in einer so rauen Umgebung?

Das Geheimnis: Feuchtetransport in nur eine Richtung. Einige Kakteen können in der Nacht Wasserdampf durch ihre äusserste Gewebeschicht absorbieren und nehmen dadurch Feuchtigkeit auf. Während des Tages, wenn die Temperatur steigt, behalten sie die Feuchtigkeit eingeschlossen und verlieren nichts an ihre Umgebung. Der Kaktus verfügt also über eine Haut, die Feuchtigkeit nach innen aber nicht nach aussen durchlässt. Sie kann somit zwischen den beiden Richtungen unterscheiden.

Hygrobrid® Technologie

Nach einigen Jahren Forschung und Entwicklung haben wir das Geheimnis dieser Kakteen entschlüsselt und haben die Technologie patentiert und Hygrobrid®® genannt. Diese patentierte Technologie wenden wir in unserer Dampfbremsbahn Majrex® an.

Majrex® steht für einen Meilenstein in der Bauphysik. Wir vereinen die Eigenschaften von zwei Membranen in einem Produkt: Die grossen Feuchtigkeitsmengen vom Innern eines bewohnten Gebäudes gelangen nicht in die Konstruktion. Doch Feuchtigkeit, die sich bereits in der Konstruktion befindet, kann durch die Membran ins Gebäude austrocknen, wo sie keinen Schaden anrichtet. Das gibt es sonst nirgends. Ausser natürlich beim Kaktus.

Alejandro Jimenez

Kommunikationsspezialist bei SIGA & Outdoor-Enthusiast

Ähnliche Artikel

Keeley Simon in Nachhaltigkeit , Luftdichtheit , Produkte

Einblasdämmung: Eine spannende Lösung für Gebäudedämmung

Alejandro Jimenez in Nachhaltigkeit , Unternehmenskultur

Hotel Villa Honegg: Eine Herzensangelegenheit

Alejandro Jimenez in Luftdichtheit

Schimmel vermeiden: Tipps für gesundes Wohnen

Alejandro Jimenez in Produkte

Extrem reissfest und mit enormer Klebekraft an Bord

Jörg Wollnow in Luftdichtheit , Winddichtheit , Produkte

Ist das Unterdach undicht? Ursachen & Lösungen

Alejandro Jimenez in Produkte

Dach abdichten mit Majcoat® 350 – schnell & einfach

Alejandro Jimenez in Produkte

Begrifflichkeiten bei Unterdach und Fassade verstehen

Stefanie Schaller in Nachhaltigkeit

Girl Power: Schwedens erstes klimaneutrales Einfamilienhaus

Keeley Simon in Produkte

Robust & Reissfest – Das ist Majpell 5R

Alejandro Jimenez in Produkte

5 Facts zu Wetguard®