
Meltell®: Die neue Generation der SIGA-Dichtstoffe
Weltweit werden jährlich 450 Millionen Fenster verbaut. Nicht alle lassen sich nur mit Klebeband abdichten – für knifflige Details gibt es jetzt die neue Dichtstofflösung: Meltell® von SIGA.
Gerade bei Sanierungen ist Meltell® von SIGA der ideal Partner für das luft- und regendichte Abdichten von Fenstern. Meltell® hat ein Upgrade erhalten und ist jetzt in gleich fünf Ausführungen erhältlich. Weiter unten finden Sie Illustrationen und Tabellen für die perfekte Fugenabdichtung.
Upgrade auf Meltell® 300
SIGA Meltell® ist ursprünglich für das Abdichten von Spalten, Leckagen und Durchdringungen entwickelt worden. Darum durfte SIGA Meltell® 200 auch nicht für das dauerhaft luftdichte und regensichere Abdichten von Fenstern verwendet werden. Das neue Meltell® 300 jedoch ist genau dafür gemacht. Alle Fensteranschlussfugen, Türanschlussfugen und Fassadenanschlussfugen können damit einfach regelkonform abgedichtet werden, im Innen- wie im Aussenbereich. Und natürlich übernimmt Meltell® 300 all die Anwendungen von Meltell® 200, also das Abdichten von Durchdringungen, Spalten und Leckagen. Meltell® gibt es in zwei Ausführungen, nämlich als Schlauchbeutel und als Kartusche.
Mit der Weiterentwicklung des Hybriddichtstoffes erweitert SIGA im gleichen Zug die Produktpalette von Meltell. Den Fugendichtstoff gibt es in den Farben Weiss, Schwarz, Grau und seit neustem auch in der Farbe Anthrazit. Die weisse Ausführung ist auch mit Struktur erhältlich. Diese Variante bietet besonders große Vorteile in der Sanierung oder beim Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen mit Strukturputzen.
Die Vorteile von Meltell? So einfach wie einleuchtend:
- Meltell® trocknet in kurzer Zeit ab
- Meltell® ist besonders leicht modellierbar
- Meltell® ist mit allen SIGA-Produkten kompatibel
Meltell® der Sanierungsprofi
Im deutschsprachigen Gebiet Europas werden in den nächsten Jahren zigtausende von Fenstern saniert. Sanierung ist (unter anderem) das Spezialgebiet von Meltell®, da hier nur Klebebänder eingesetzt werden können, wenn diese durch späteres Überarbeiten mit Putz, Wärmedämmverbundsystem oder einer Laibungsplatte verdeckt werden.
Für eine fachgerechte Sanierung mit Meltell® wird ein geeignetes Hinterfüllmaterial in der Fuge angebracht und die Fuge dann mit dem Dichtstoff Meltell® abgedichtet. Ein geeignetes Hinterfüllmaterial ist übrigens eine geschlossenzellige PE-Rundschnur. Ein PU-Schaum ist laut IVD-Merkblatt und RAL-Leitfaden kein geeignetes Hinterfüllmaterial. Auch ein Kompriband ist kein geeignetes Hinterfüllmaterial.
Durch die korrekte Ausführung mit Meltell® und das Einhalten der 2-Flankenhaftung (Haftung an beiden Seiten der Fuge) sowie des korrektem Fugenbreite zu Fugentiefen-Verhältnis, ist die Funktionsfähigkeit der Dichtstofffuge über einen langen Zeitraum gewährleistet. Nur wenn dies beachtet wird, kann der Dichtstoff optimal arbeiten, sich dehnen und stauchen und die Fensterfuge dauerhaft abdichten.





Alejandro Jimenez
Kommunikationsspezialist bei SIGA & Outdoor-Enthusiast