Einblasdämmung: Eine spannende Lösung für Gebäudedämmung

Entdecke das Thema Einblasdämmung, für wen sie sich eignet und wieso Majpell 5R genau die richtige Dampfbremse dafür ist.

Keeley Simon
in Nachhaltigkeit , Luftdichtheit , Produkte
22. April 2024 4 Minuten Lesezeit

Was ist eine Einblasdämmung?

Einblasdämmung ist eine Technik zur Isolierung, die häufig bei der Sanierung von Gebäuden zum Einsatz kommt, aber auch im Bereich des Neubaus. Dabei wird Dämmmaterial in Form von losen Partikeln oder Fasern durch eine Öffnung in die zu isolierende Fläche geblasen. So können auch schwer zugängliche Bereiche einfach und effizient gedämmt werden, um Wärmeverluste zu reduzieren und Energiekosten zu senken.

Das Material einer Einblasdämmung kann je nach Einsatzbereich und Ansprüchen variieren, darunter beispielsweise Steinwolle, Glaswolle, Zellulose, Holzfaser, Aerogel oder EPS-Kügelchen. Die Auswahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den gewünschten Dämmwerten oder den örtlichen Gegebenheiten.

Für wen eignet sich eine Einblasdämmung?

Eine Einblasdämmung eignet sich für eine Vielzahl von Situationen und Gebäudetypen, denn meist ist es eine kostengünstige und schnelle Dämmvariante. Zusätzlich ist sie besonders vorteilhaft für schwer zugängliche Bereiche in Altbauten, in denen herkömmliche Dämmmaterialien nur schwer einzubringen sind. Dies macht sie zu einer spannenden Option für Gebäude, die eine zusätzliche Isolierung benötigen, aber begrenzten Zugang bieten. Darüber hinaus eignet sich Einblasdämmung gut für Böden, Decken, Fassaden und Dachschrägen. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten ist Einblasdämmung eine attraktive Option für Gebäudebesitzende, die ihren Komfort steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern möchten.

Die richtige Dampfbremse – Majpell 5R

Durch das hin- und herbewegen des Rohres kann es passieren, dass am Einschnitt die Dampfbremse einreisst oder Löcher aufweist. Diese müssen mit Klebeband repariert werden und können, wenn sie übersehen werden zu Bauschäden, aber mindestens zu Wärmeverlusten und Energieverschwendung führen.

Für diese starke mechanische Belastung ist die robuste und reissfeste Dampfbremse Majpell 5R die perfekte Wahl. Aufgrund des verstärkten Gitternetzes reisst sie bei der Öffnung nicht weiter ein und mindert das Risiko einer Beschädigung der Dampfbremse.

Tritt mit deiner SIGA-Ansprechpartner:in in Kontakt!

Jetzt kontaktieren

Majpell 5 R

Mehr erfahren

Keeley Simon

Kommunikationsspezialist bei SIGA

Ähnliche Artikel

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA erhält als erstes Luzerner Unternehmen Ökoprofit-Zertifikat

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Passivhaus Conference: SIGA Airtightness Award 2020

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA erhält Airtightness Gold Supplier Award

Stefanie Schaller in Nachhaltigkeit , Unternehmenskultur

SIGA-Innovationszentrum: Kandidat Solarpreis 2019

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

„Zügeltag“: 40 Mitarbeitende beziehen die neuen Open Space Büros

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Erster virtueller SIGA-Messestand auf Fachkonferenz

Keeley Simon in Unternehmenskultur

SIGA Challenge 2023: Together we move(d)

Michelle Stalder in Unternehmenskultur

SIGArthon: Ein kreatives Feuerwerk

Lara Pichler in Unternehmenskultur

Kontinuierlich besser produzieren - Lean in der SIGA-Produktion