Zeitreise mit dem gelben Klebeband von SIGA

1999 war es soweit: Nach acht Jahren Entwicklung und Tests wurde das gelbe SIGA-Klebeband in der Schweiz freigegeben. Vor dem Marktstart erhielt es einen einprägsamen Namen mit hohem Wiedererkennungswert.

Michelle Stalder
in Produkte
9. Mai 2023 2 Minuten Lesezeit

SIGA-Familienzuwachs braucht Namen

Der Name Sicrall setzt sich aus den Wörtern "si" und "crall" zusammen. Das "si" steht für Sicherheit. Der Name soll damit betonen, dass das Klebeband sicher ist und sich an jedem Untergrund festkrallt ("crall"). Das Klebeband ist auffällig gelb, um auf weissen Dampfbremsen gut sichtbar zu sein. Ausserdem kannst du als Verarbeiter auf der Baustelle anhand der Farbe leicht überprüfen, ob es korrekt angebracht wurde.

Beispiel Anwendung SIGA-Sicrall

Das Hochleistungs-Klebeband im Quercheck

Dieses Klebeband wird hauptsächlich im Innenbereich verwendet, um überlappende Dampfbremsen und OSB-Platten zu verkleben. Der Klebstoff ist flexibel und kann Baubewegungen besser absorbieren. Sicrall hat einen sehr robusten Papierträger. Wie bei den meisten SIGA-Produkten ist auch der gelbe Klassiker mit einer hohen Anfangsklebkraft ausgestattet. Das ist besonders wichtig, wenn die Dampfbremse auf einer instabilen Oberfläche platziert wird oder eine lange, gerade Fläche verklebt werden soll. Sicrall kannst du einfach von Hand reissen. Das hilft dir beim schnellen Verarbeiten.

Auf die Plätze, fertig, los!

Die Produktion einer Rolle Sicrall dauert 15 Sekunden ohne Wartezeit. Im Vergleich zum Rissan-Klebeband, das nur 25 Meter auf einer Rolle hat, bietet die Sicrall-Rolle mehr Laufmeter (40m). Wir gehen davon aus, dass bei Überlappungen mehr Meter Klebeband benötigt werden als bei runden Durchdringungen. Seit 2001 ist Sicrall bei uns in der Produktionshalle in Ruswil für die Verbindung von OSB-Platten verklebt. Das Klebeband klebt immer noch dank seiner maximalen Klebkraft.

Michelle Stalder

Content Marketing Spezialistin, die in ihrer Freizeit Yoga praktiziert, in Bücherwelten eintaucht und ihre Kreativität zum Malen, Zeichnen, Töpfern und Basteln nutzt. Ausserdem zieht es sie oft in die Natur, um Inspirationen zu sammeln. Beruflich ist sie als Content Managerin und Blog-Autorin bei SIGA tätig.

Ähnliche Artikel

Alejandro Jimenez in Nachhaltigkeit , Unternehmenskultur

Hotel Villa Honegg: Eine Herzensangelegenheit

Alejandro Jimenez in Produkte

Begrifflichkeiten bei Unterdach und Fassade verstehen

Alejandro Jimenez in Produkte , Winddichtheit , Luftdichtheit

Anschlussfuge einfach und sauber abdichten

Jörg Wollnow in Luftdichtheit

BlowerDoor-Test: Luftdicht oder nicht?

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Tiny House auf Rädern: Autarkes Wohnen im Trend

Alejandro Jimenez in Produkte

Extrem reissfest und mit enormer Klebekraft an Bord

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

Blockhaus aus Appenzell: Natürlich & «hemelig» wohnen

Jörg Wollnow in Luftdichtheit , Winddichtheit , Produkte

Ist das Unterdach undicht? Ursachen & Lösungen

Alejandro Jimenez in Produkte

Dach abdichten mit Majcoat® 350 – schnell & einfach

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

Engagement von und für Pfadfinder