CO₂ sparen mit doppelstöckiger LKW-Beladung

Durch die Umstellung auf Lkw mit doppelstöckigen Laderäumen spart SIGA in Zusammenarbeit mit Logistikpartnern mehrere Tonnen CO2 pro Jahr. Eine effiziente Maßnahme für den Klimaschutz im Transport.

Alejandro Jimenez
in Nachhaltigkeit
31. Mai 2021 2 Minuten Lesezeit

Manchmal ist die Lösung so einfach wie genial. Durch die Umstellung auf andere LKWs, kann SIGA die Transporte aus den Produktionsstandorten in die Zentrallager jetzt doppelstöckig verladen. Was das bringt, liegt auf der Hand.

Über 13 Tonnen CO2 jährlich gespart

Jedes Jahr werden so rund 17‘000 Kilometer Weg, Kosten von 60‘000 Schweizer Franken und 13‘500 Kilogramm CO2 eingespart. Diese relativ einfache Massnahme schont also gleichzeitig den Geldbeutel und die Umwelt.

Durch die Umstellung auf Doppelstockverladung haben wir bessere Möglichkeiten den Nachschub zu generieren, besonders wenn es einmal dringend ist. Wir müssen nicht so klar priorisieren und Sachen stehen lassen, sondern haben mehr Transportvolumen pro Fahrt und somit auch mehr Spielraum.

Dank des SIGA Management Systems

Die Umstellung wurde im Rahmen des „SIGA Management Systems“ umgesetzt, welches auf dem Toyota Produktionssystem basiert. Jeder zehnte Arbeitstag bei SIGA wird dafür aufgewendet, Prozesse zu hinterfragen, sie zu optimieren und Neuerungen einzuführen.

Ökoprofit zertifiziert

Das Emmissionseinsparungsprojekt wurde auch im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens von Ökoprofit geprüft und für gut befunden. Das Projekt war ein Jahresziel der Abteilung für Material Management und wurde in drei Monaten von der Planung bis zur Anwendung umgesetzt.

Pragmatische Umsetzung

Einmal mehr kommt SIGA die pragmatische Vorgehensweise zugute. Jean-Pierre Linge, Head of Material Management, sagt dazu: «In anderen Bereichen würden sie das erst umsetzen, wenn sie eine perfekte IT-Lösung dafür hätten. Wir haben es mit einer einfachen analogen Übersicht, mit Zetteln auf einer Tafel umgesetzt und sofort damit angefangen.»

Alejandro Jimenez

Kommunikationsspezialist bei SIGA & Outdoor-Enthusiast

Ähnliche Artikel

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA erhält als erstes Luzerner Unternehmen Ökoprofit-Zertifikat

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Passivhaus Conference: SIGA Airtightness Award 2020

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA erhält Airtightness Gold Supplier Award

Stefanie Schaller in Nachhaltigkeit , Unternehmenskultur

SIGA-Innovationszentrum: Kandidat Solarpreis 2019

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

„Zügeltag“: 40 Mitarbeitende beziehen die neuen Open Space Büros

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Erster virtueller SIGA-Messestand auf Fachkonferenz

Keeley Simon in Unternehmenskultur

SIGA Challenge 2023: Together we move(d)

Michelle Stalder in Unternehmenskultur

SIGArthon: Ein kreatives Feuerwerk

Lara Pichler in Unternehmenskultur

Kontinuierlich besser produzieren - Lean in der SIGA-Produktion