Begrifflichkeiten bei Unterdach und Fassade verstehen

Fachbegriffe wie Freibewitterung oder Bauzeitabdichtung werden oft dehnbar verwendet. Wir erklären, was dahintersteckt und worauf du bei Produktangaben achten solltest.

Alejandro Jimenez
in Produkte
25. Mai 2022 2 Minuten Lesezeit

Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, was hinter den verwendeten Begiffen steckt. Darum haben wir hier die wichtigsten Begriffe gesammelt und erklärt.

Freibewitterungszeit

Die Freibewitterungszeit ist die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Freibewitterungsfaktoren, wie Temperatur, Luftsauerstoffgehalt, Ozon, relative Luftfeuchtigkeit, UV-Einstrahlung, Umweltverschmutzung (Schwefeldioxid, Stickoxide) und Hagelschlag. Die Freibewitterungszeit bezieht sich ausschliesslich auf das Produkt, jedoch nicht auf das System und garantiert keine weitere Funktion des Produktes wie z. B. Schlagregendichtheit.

Freibewitterungszeit mit UV-Belastung

Wenn zusätzlich zur Freibewitterungszeit die UV-Belastung erwähnt ist, handelt es im Grunde um dasselbe, da die Bahn während der Freibewitterungszeit automatisch auch UV-Strahlung ausgesetzt ist.

UV-Beständigkeit

Ist die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen UV-Einstrahlung unabhängig von der Lage des Produktes. Auch Produkte im Innenbereich eines Gebäudes sollten, wenn Sie durch Fenster UV-Strahlen abbekommen gegen diese beständig sein.

Behelfsdeckung

Unterdeckungen und Unterspannungen können dann die Funktion der Behelfsdeckung erfüllen, wenn diese für einen, begrenzten Zeitraum den regensichernden Schutz des Gebäudes oder der darunter liegenden Bauteilschichten übernehmen können. Von einer Behelfsdeckung spricht man im Steildach.

Notdach

Ein Notdach schützt ein Gebäude während der Bauphase, einer Sanierung oder nach einem Brand.

Bauzeitabdichtung

Die Bauzeitabdichtung ist die Schicht inklusive Befestigungen, Durchdringungen, An - und Abschlüsse, welche während einer definierten Bauzeit als provisorischer Witterungsschutz dient.

Temperaturbeständigkeit

Beschreibt die maximale Temperatur, welchem ein Produkt kurzfristig ausgesetzt werden kann.

Dauerhaft temperaturbeständig

Beschreibt die maximale Temperatur, welchem ein Produkt langfristig ausgesetzt werden kann.

Bei SIGA sind sämtliche Begrifflichkeiten und Angaben transparent und entsprechenden Anforderungen, Vorgaben und Normen. Melde dich jederzeit bei deinem SIGA-Ansprechpartner und kläre offene Fragen, damit du zu jeder Zeit absolute Sicherheit hast.

Jetzt unverbindlich informieren

Ansprechpartner finden

Unsere Dachbahnen:

[[ variant.Discount ]]% Reduziert

[[ variant.description ]]

Alejandro Jimenez

Kommunikationsspezialist bei SIGA & Outdoor-Enthusiast

Ähnliche Artikel

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

20 Jahre SIGA: Andreas Wenger im Interview

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

Interview Rafael Hunziker, Projektleiter Standort-Entwicklung Schachen

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Wie sich mit Klebstoff die Welt verbessern lässt

Alejandro Jimenez in Produkte

5 Facts zu Wetguard®

Alejandro Jimenez in Produkte , Winddichtheit , Luftdichtheit

Anschlussfuge einfach und sauber abdichten

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Artenvielfalt statt Beton

Alejandro Jimenez in Produkte , Unternehmenskultur

Bauprodukte schnell und einfach vergleichen

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Holzbau Schweiz lanciert Lernplattform

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur , Produkte

Modulbau mit Holz: Interview mit Leopold Kasseckert

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

Vesper Homes: Qualität bis ins letzte Detail