Witterungsschutz, der wirkt – für Holz, das bleibt

In Arlesheim entsteht Europas erstes Spital aus Mondholz – ein Pionierprojekt in Holz100-Bauweise, umgesetzt durch den Holzbau der Stamm Bau AG.

Keeley Simon
in Produkte
8. Oktober 2025 3 Minuten Lesezeit

Damit die Vollholzelemente sicher und effizient verbaut werden konnten, war ein durchdachtes Witterungsschutzkonzept gefragt. Denn moderner Holzbau braucht mehr als hochwertiges Material – er braucht Schutz, der funktioniert, und Partner, die mitdenken.

SIGA unterstützte das Projekt mit den Produkten Wetguard 200 SA, Majcoat 200 und Fentrim – sowie mit praxisnaher Planung. Die massiven Holzdecken wurden mit Wetguard geschützt, während die Fassaden gleichzeitig mit Majcoat 200 luftdicht ausgeführt wurden. Das Ergebnis: eine trockene Baustelle, ein reibungsloser Baufortschritt – und erhebliche Einsparungen bei Zeit und Kosten.

Mehrfachnutzen durch clevere Produktwahl

Eine Besonderheit: Wetguard diente nicht nur als temporärer Schutz, sondern bildete später auch die Trennlage zum Beton sowie die luftdichten Ebenen zwischen den Geschossen. Die geschossübergreifende Dichtheit wurde durch saubere Ausführung erreicht – eine starke Basis für den weiteren Ausbau.

Die skulpturalen Holzfassaden wurden als vorgefertigte Elemente angeliefert. Bis zur Montage benötigten die Wandelemente einen temporären Witterungsschutz, der durch Majcoat 200 gewährleistet wurde. Über Fensterflächen gespannt, konnten die Öffnungen später einzeln ausgeschnitten und mit Fentrim luftdicht angeschlossen werden – ausgeführt durch die Hinze Fensterbau GmbH. So blieb selbst der Innenraum stets vor Witterungseinflüssen geschützt.

Mondholz – nachhaltig und wertvoll
Es wurde Mondholz verwendet, das von Bäumen stammt, die während einer abnehmenden Mondphase im Winter gefällt wurden. Dadurch ist das Holz im Vergleich zu herkömmlichem Bauholz langlebiger, witterungsbeständiger und widerstandsfähiger. Dank vorausschauender Planung und schneller Umsetzung blieb kein Element lange exponiert.

SIGA war dabei nicht nur Produkthersteller, sondern echter Projektpartner – mit praktischen Tipps, durchdachten Detaillösungen und enger Zusammenarbeit direkt auf der Baustelle.

Jetzt beraten lassen – und dein nächstes Projekt schneller, sauberer und stressfreier umsetzen. Kontaktiere deine SIGA Ansprechperson.

Keeley Simon

Kommunikationsspezialist bei SIGA

Ähnliche Artikel

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

Aufrichtfest in Schachen gefeiert

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

20 Jahre SIGA: Andreas Wenger im Interview

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

Interview Rafael Hunziker, Projektleiter Standort-Entwicklung Schachen

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA erhält Airtightness Gold Supplier Award

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA investiert 30 Mio. in Luzerner Standort

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

SIGA spart Strom für 300 Haushalte ein

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur , Nachhaltigkeit

Wie sich mit Klebstoff die Welt verbessern lässt

Stefanie Schaller in Unternehmenskultur

„Zügeltag“: 40 Mitarbeitende beziehen die neuen Open Space Büros

Alejandro Jimenez in Nachhaltigkeit

CO₂ sparen mit doppelstöckiger LKW-Beladung

Alejandro Jimenez in Unternehmenskultur

SIGA Guesthouse: Für Business, Events & private Gäste