
Bauschäden verhindern mit der zweiten wasserführenden Ebene
Rund um die Abdichtung von Fensterbänken herrscht auf Baustellen oft Unsicherheit - und das trotz steigender Nachfrage nach fachgerechter Ausführung.
Vielen ist unklar, worauf es ankommt: Die Fensterbank braucht ein Gefälle von mindestens 5°, sie muss schlagregendicht sein – und vor allem korrekt angeschlossen.

In der Praxis sieht das jedoch oft anders aus: Bei verputzten Fassaden fehlt häufig die nötige Neigung, bei hinterlüfteten Fassaden wird die Fassadenbahn manchmal einfach hochgezogen und ans Fenster geklebt. Die Folge: Wasser kann sich stauen, zurück in die Konstruktion laufen – und Putzrisse, Verrottung oder teure Folgeschäden verursachen.
Gerade im Holzbau ist das kritisch – doch auch bei anderen Bauweisen schützt eine zweite wasserführende Ebene die Konstruktion nachhaltig. Warum wird sie dennoch oft vergessen? In vielen Ausschreibungen fehlt sie, und manche glauben: „Zahlt mir ja keiner.“ Dabei verlangt die SIA-Norm 331:2012 in Artikel 2.1.4 schon heute, dass alle Anschlüsse an den Baukörper dieselben Anforderungen wie das Fenster selbst erfüllen müssen – inklusive Schlagregendichtheit, Luftdichtheit und Wärmeschutz.
Zwei technische Zeichnungen zeigen, wie es richtig geht: In beiden Fällen – mittige Fenstermontage in einer Massivholzwand mit Aussen- oder Innendämmung – schützt die zweite wasserführende Ebene unterhalb der Fensterbank den sensiblen Brüstungsbereich zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit.
Genau hier setzt Fentrim IS 2 an. Die selbstklebende Bahn wird direkt unter der Fensterbank in Wasserlaufrichtung appliziert und ist bereits ab 5° Neigung freigegeben. Eindringendes Wasser wird so gezielt nach aussen abgeführt.
Noch fehlt eine explizite Normforderung – aber sie wird kommen. Wer heute schon mit Fentrim IS 2 arbeitet, schützt nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Qualität der eigenen Arbeit.
Jetzt beraten lassen – und Fensterbänke dauerhaft sicher abdichten. Deine SIGA Ansprechperson hilft dir gerne weiter.

Keeley Simon
Kommunikationsspezialist bei SIGA